Schriftliche Pruefung aus HFS vom 3.3.2008 4 Beispiele (2 von Prof. Magerl, 2 von Dr. Ehrlich-Schupita), 3 Stunden Zeit (man sollte zuegig arbeiten) 1) Schaltung eines (reziproken) Dreitors mit 2 Widerstaenden R war gegeben. a) S Matrix allgemein berechnen b) S Matrix fuer spezielle Werte von R und Z0 berechnen c) Daempfung von Tor 2 nach Tor 3 berechnen wenn Tor 1 (i) offen, (ii) kurzgeschlossen, (iii) reflexionsfrei abgeschlossen ist 2) Schaltung eines zweistufigen Mikrowellen-Transistorverstaerkers war gegeben. S Matrix des Transistors war gegeben. Fuer die Punkte b), c) koennen die Transistoren als rueckwirkungsfrei angenommen werden. a) S Matrix fuer den Fall eines unilateralen Transistors angeben b) Anpassnetzwerk zwischen den beiden Transistoren fuer maximalen Leistungsgewinn dimensionieren c) Den maximalen Gewinn der Schaltung berechnen 3) HF Leistungsmessung mit Diode (vgl. UE Bsp. 1.3) 4) Beispiel zum Thema Intermodulation (vgl. UE Bsp. 6.1/6.3)