
Mehr als nur studieren
Hier findest du einiges zu Qualifikations und Erfahrungssammelmöglichkeiten neben der Universität.
-
youngOVE
Veraltete InformationDie youngOVE Gruppe an der TU Wien ist eine Plattform von Studierenden für Studierende unter Mitwirkung und Förderung des OVE. Es werden gemeinsamene Ideen und Projekte verwirklicht und Kontakte zu Unternehmen im In- und Ausland geknüpft. Eine Mitgliedschaft beim youngOVE Wien ermöglicht den Studierenden viele Möglichkeiten um in der ET Branche einen Überblick zu gewinnen.
Jedem Mitglied ist die Benützung eines modern ausgestatteten Elektroniklabors möglich. Die youngOVE Gruppe organisiert den Besuch zahlreicher nationaler und internationaler Exkursionen und Events. Ebenso organisiert die Gruppe kleinere Veranstaltungen und Workshops an der TU Wien.
Der youngOVE Wien betrachtet sich als offene Gruppe und freut sich über jeden, der bereit ist sich zu engagieren.
Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft beim youngOVE ?
- Teilnahme an Exkursionen im In- und Ausland
- Kontakte zu Unternehmen (Networking)
- Benützung des Labors in der Gußhausstraße (Details)
- Einblick in die Elektrotechnikbranche
- Verbandszeitschrift e&i
- Erstes Kalenderjahr gratis. Danach 15 Euro pro Jahr mit Studiennachweis bis zur Beendigung deines Masterstudiums.
Be part of us – werde auch Du Mitglied!
Anmeldung: Mitglied werden
Ansprechpartner
- Daniel MAIERHOFER (Grafik, Eventorganisation)
- Christian WINTER (Finanzen)
- Fabian ZAVARSKY (Vorsitzender, Eventorganisation & Studentenlabor)
Kontakt:
Social Media:
-
IEEE
Veraltete InformationDas Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ist mit 360.000 Mitgliedern in 175 Ländern weltweit der größte Berufsverband von Ingenieuren aus der Elektrotechnik und Informatik. IEEE veranstaltet Fachtagungen, gibt Fachzeitschriften heraus und bildet Gremien für technische Standards für Hard- und Software.
Darüber wollen wir den Nutzen Eurer IEEE Mitgliedschaft durch folgende Vorteile aufwerten:
- Kostenlose Nutzung des IEEE/OVE Labors
- Informationsaustausch und Kontaktpflege zwischen Studierenden, Professoren und Wirtschaft
- Teilnahme an Vorträgen von führenden Personen aus Forschung und Wirtschaft
- Exkursionen in Betriebe
- Teilnahme an Seminaren des IEEE SB TU Wien
- Einzigartiges Internationales Netzwerk
- Und auch der Spaß kommt z.B. bei unseren Mitgliedertreffen nicht zu kurz…
Interessiert?
Weitere Informationen zu IEEE und zum Student-Branch findest Du auf http://ieee.ict.tuwien.ac.at und http://www.ieee.org . Oder schreib uns doch einfach ein Email: sb.wien@ieee.org !
-
OVE
Veraltete InformationDer Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE), gegründet 1883, ist ein gemeinnütziger Verein mit ca. 2600 Mitgliedern. Der OVE steht für alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene und fördert den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs. Seine Kerngebiete sind die elektrotechnische Normung, Prüfwesen und Zertifizierung, Blitzortung und Blitzforschung (ALDIS) sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung.
youngOVE – die Studierendenplattform Der youngOVE wurde im Jänner 2006 ins Leben gerufen. Er ist die Plattform für studierende OVE-Mitglieder und baut sein Netzwerk im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik kontinuierlich in ganz Österreich aus. Über diese Plattform habt Ihr die Möglichkeit, Eure Anliegen und Wünsche im OVE einzubringen und mit Professoren oder Firmenvertretern aus der Branche in Kontakt zu treten.
Mehr über youngOVE weiterlesen ...
Als Mitglied im OVE profitiert Ihr auch von weiteren Vorteilen:
- Kostenlose Nutzung des IEEE/OVE-Labors an der TU Wien
- Kostenloser Bezug der Verbandszeitschrift e&i elektrotechnik und informationstechnik – einer attraktiven Mitgliederzeitung mit referierten technisch-wissenschaftlichen Fachartikeln sowie aktuellen Informationen aus der Branche (erscheint monatlich)
- Kostenloser Zugriff auf Beiträge der e&i in elektronischer Form mit umfassender Suchmöglichkeit über SpringerLink (http://www.springerlink.com)
- Aktuelle Vorträge, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Exkursionen zu besonders günstigen Konditionen
- Förderung von studentischen Aktivitäten und der Teilnahme an nationalen und europäischen Fachveranstaltungen
- Teil eines europäischen Netzwerks von Studierenden der Elektro- und Informationstechnik über EUREL, den europäischen Dachverband der elektrotechnischen Verbände Europas
- Mitarbeit in den Gremien des OVE
Interessiert?
Weitere Informationen über den OVE und den youngOVE findet Ihr unter http://www.ove.at. Ihr könnt Euch aber auch gerne per E-Mail direkt an den youngOVE wenden: young.wien@ove.at.
-
IAESTE
Veraltete Information
IAESTE ist eine international tätige Studierendenorganisation, die fachspezifische Praktika für Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Studienrichtungen vermittelt. Gegründet wurde die "International Association for the Exchange of Students for Technical Experience" nach dem zweiten Weltkrieg in London mit ursprünglich 10 Mitgliedsländern; mittlerweile sind wir in über 80 Ländern vertreten und vermitteln weltweit über 5.000 Praktikumsstellen jährlich.Außeruniversitäres Engagement
Wir bieten dir die Chance, dich neben deinem Studium ehrenamtlich zu engagieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dazu gehört Zusammenarbeit mit Menschen aus den verschiedensten Ländern ebenso wie umfangreiche Firmenkontakte. Internationalität, Teamarbeit, und das Übernehmen von Verantwortung machen unsere Arbeit aus.
Studentisch und Ehrenamtlich
In Österreich ist IAESTE studentisch organisiert; alle Vorstandsposten und der Großteil aller Tätigkeiten werden von unseren Mitgliedern neben dem Studium ehrenamtlich ausgeführt. Dadurch haben wir die Möglichkeit, Erfahrungen in Bereichen wie Projektmanagement und Teamarbeit zu sammeln, schon bevor wir aus dem Hörsaal in die große weite Welt gehen!
FÜR STUDIERENDE
Auslandspraktikum – Fachspezifisch, bezahlt, horizonterweiternd!
Bewirb dich und nimm die Gelegenheit wahr, ein Auslandspraktikum während deines Studiums (oder auch danach) zu machen, Berufserfahrung zu sammeln, eine fremde Kultur kennen zu lernen und dabei noch deine Fremdsprachenkenntnisse zu üben und zu vertiefen. JETZT BEWERBEN!
Die Karrieremesse - TECONOMY Vienna
Nutze deine Chance Kontakte zu TOP-Unternehmen aufzubauen und deinen zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen. Wir bieten TeilnehmerInnen die perfekte Möglichkeit in direkten Kontakt mit Österreichs Top-Arbeitgebern zu treten. WEITERLESEN
Firmenexkursionen - FirmenShuttle
Ein innovatives Projekt mit dem Ziel, jungen TechnikerInnen intensive Einblicke in die Realität von Unternehmen zu ermöglichen. Jedes der teilnehmenden Unternehmen aus Technik, Industrie und Forschung bietet TeilnehmerInnen ein vielseitiges Programm, bei dem man sich ein Bild über Arbeitsplatz, zukünftige KollegInnen, Projekte und Herausforderungen machen kann. WEITERLESEN
Kontakt:
- Web: https://vienna.iaeste.at
- E-Mail: vienna@iaeste.at
Social Media:
-
Erasmus+ und Athens Auslandsaufenthalt
Veraltete InformationMit Erasmus+ Europa entdecken!
Du bist neugierig auf Europa und …
- willst dein Studium durch Erfahrung im Ausland bereichern?
- suchst eine Herausforderung in einem europäischen Unternehmen?
- möchtest neue Freunde finden und andere Kulturen kennenlernen?
Info für Erasmus+ Aufenthalte - was ist zu beachten?
Wie bewerbe ich mich um einen Erasmus+ Zuschuss? Und was passiert, wenn ich eine Zusage bekomme? Hier findet ihr alle Informationen zum Ablauf der Bewerbung, zum Vertrag mit der OeAD-GmbH, zur Höhe der Zuschüsse und zu euren Rechten und Pflichten als Erasmus-Student/in!
- Info zu einem Erasmus+ Studienaufenthalt
- Info zu einem Erasmus+ Praktikum
Anmeldung
- Gastuniversität aussuchen.
- Vorlesungen an der Gastuniversität und äquivalente Lehrveranstaltungen der TU, die man sich dafür anrechnen lassen will suchen.
- Äquivalenzliste erstellen.
- Notwendige Formulare ausgefüllt bis zur Bewerbungsfrist (15. April für das darauf folgende WS, 15. Oktober für das darauf folgende SS) bei den Erasmuskoordinatoren einreichen.
- Nach der Nominierung für einen Studienplatz an der Gastuniversität Anerkennungs- bzw. Anrechnungsformular vom Studiendekan bestätigen lassen.
- Einreichen der Formulare am Außeninstitut.
Infos gibt es bei den Erasmuskoordinatoren unter http://etit.tuwien.ac.at/erasmus oder beim Außeninstitut unter http://www.ai.tuwien.ac.at/.
ATHENS
Athens ist ein einwoechentlicher Auslandsaufenthalt, mit einem Kulturprogramm und einer Vorlesung. Dies ist europaweit organisiert und findet ein Mal pro Semester statt. Informationen gibt es auf der Homepage des Auszeninstituts.
- AuslandsbeihilfeFuerStudienbeihilfebezieherInnen.odt:Auflistung der Auslandsbeihilfen und Reisekostenzuschüsse Stand 2013
- smszuschusshoehen201112_frei.pdf: Erasmus Studienzuschusshöhen nach Ländern Stand 11/12
FAQs:
Warum sollte ich ein Auslandssemester machen?
- Um eine neue Kultur kennen zu lernen.
- Um vor allem den Alltag im jeweiligen Land zu erleben (das ist vielleicht nie wieder moeglich)!
- Um eine neue Sprache zu lernen.
- Um neue Freunde in der Welt kennen zu lernen.
- Um den Horizont zu erweitern.
- Es macht sich gut im Lebenslauf und zeugt von Weltoffenheit.
- Es zeigt, dass man künftige Mitarbeiter mit ruhigem Gewissen auf unbekanntes Terrain schicken kann und sie es gut machen werden
1001 Ausreden warum viele kein Auslandssemester machen
- Ich muss mit dem Studium fertig werden.
- Ich kann nur Englisch.
- Ich bin kein Sprachengenie.
- Ich habe eine(n) Freund(in).
- Es gibt so wenig Erasmus-Plaetze und mein Notendurchschnitt ist so schlecht. (Ps. stimmt nicht, bis auf die Uni in Glasgow war noch nie eine Uni ausgebucht)
- Kein Geld! (dieser Klassiker sei nicht zu vergessen!)
Selbst wenn diese Punkte zutreffen, kann man es schaffen und es wird einem unvergesslich bleiben, aber im positiven Sinn!
Tipps
- Man sollte keine LVAs in Englisch nehmen.
- mindestens ein Jahr im Vorraus anfangen die Sprache zu lernen
- Ein Intensivkurs vor dem Studium in dem jeweiligen Land ist zu empfehlen.
- Kollegen fragen die schon dort waren
- Nicht lange darueber nachdenken, einfach machen!
- In den Ferien herumreisen.
- Schon ein Monat frueher hinfahren.
AuslandsbeihilfeFuerStudienbeihilfebezieherInnen.odt erasmus_map.jpg
erasmuslogo
smszuschusshoehen201112_frei.pdf
-
ESN (Erasmus Student Network)
Veraltete InformationThe Erasmus Student Network (ESN) is the biggest student associations in Europe. It was born on the 16th October 1989 and legally registered in 1990 for supporting and developing student exchange.
We are present in more than 430 Higher Education Institutions from 37 countries. The network is constantly developing and expanding. We have around 13.500 active members that are in many sections supported by so called buddies mainly taking care of international students. Thus, ESN involves around 29.000 young people offering its services to around 180.000 international students every year. ESN is working in Higher Education (HE):
- offering services to 180.000 students
- 13.500 active members (29.000 with the buddies included)
- mainly on a volunteer basis
- with an average annual growth rate of 12% since 2005
ESN is operating on three levels: local, national, and international.
ESN works for the creation of a more mobile and flexible education environment by supporting and developing the student exchange from different levels, and providing an intercultural experience also to those students who cannot access a period abroad ("internationalisation at home").
-
Buddynetwork
Veraltete Information… guides you through!
The Buddynetwork TU Wien is a student-run non-profit organisation whose primary goal is to promote social contacts among foreign and local students at Vienna University of Technology.
We are a bunch of students who organize a variety of events in which all exchange students and Buddies are welcome to participate: parties, hiking and skiing trips, weekend trips to Austrian and international cities, university and city guided tours, dancing courses, DVD evenings, etc...
To check out what is coming up have a look at our calendar of events. Together with our Buddies we provide help and advice for the incoming Exchange Students. Our goal is to promote the contact and friendship between Locals and Incomings.
The Buddynetwork is a member organization of ESN (ERASMUS Student Network) International and ESN Austria and works together with them to improve exchange students' experience in Austria.
If you have any further questions concerning the Buddynetwork or your stay in Vienna, read our F.A.Q.s or send us an e-mail or drop by our office.
Contact:
- E-Mail: office(at)buddynetwork.at
- Web: http://www.buddynetwork.at/
Social Media:
Buddynetwork TU Wien on Facebook
-
BEST (Board of European Students of Technology)
Veraltete Information“Empower Diversity – Develop Students”
BEST (Board of European Students of Technology) ist eine europaweite, freiwillige, unpolitische und gemeinnützige Organisation von Europäischen Technik-Studierenden. Seit 1989 arbeiten wir an einem stetig wachsenden, dynamischen, innovativen und gut organisierten Netzwerk von Studenten und bieten komplementäre Bildung für zukünftige Ingenieure. Wir bieten zielgerichtet Service von höchster Qualität für Studierende an technischen Universitäten und Fakultäten. Unsere Mission “developing Students” bedeutet das Ziel unser akademisches und persönliches Potenzial vollständig ausnützen zu können. Mit dem Slogan “empowering diversity” ermöglichen wir Studenten den Zugang zu einem internationalen und aufgeschlossenen Umfeld in dem sie ihr Verständnis für andere Kulturen und ihre Teamfähigkeit erweitern.
BEST Vienna ist eine von 96 lokalen Gruppen der Dachorganisation BEST International. Unser Hauptziel ist es Studenten der Technischen Universität Wien eine große Bandbreite an akademischen Kursen und Freizeitveranstaltungen sowohl auf lokaler Ebene, als auch in ganz Europa, zu bieten.
Nicht weniger wichtig sind die vielseitigen Möglichkeiten für unsere Mitglieder an internationalen Trainings teilzunehmen und ihre Fertigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit in europaweiten Teams zu erweitern.
Zu unseren in Wien veranstalteten Events gehören:
- Akademische Sommerkurse
- Engineering Competitions
- Event on Education
- Soft Skill Trainings
- Freizeitaktivitäten
Kontakt:
Social Media: