Prüfungsinformationen
Der Leistungsnachweis setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
(i) Überprüfung der vorbereiteten Aufgaben und
(ii) Mitarbeit während des Praktikums.
Lernaufwand
Beschreibung
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die praktische Anwendung der Lehrinhalte der Vorlesungen 'Regelungssysteme 1' und 'Automatisierung'. Neben der Identifikation von linearen und nichtlinearen Regelstrecken werden an konkreten Beispielen in der Simulation und am Experiment Regelungen entworfen.
Simulation mechatronischer Systeme in Matlab/Simulink; Identifikation von realen Systemen anhand von Sprungantworten, FFT und Least-Squares Verfahren; Reglerentwurf (LQR) und Beobachterentwurf (LQG) für lineare bzw. linearisierte Strecken.