Prüfungsinformationen
Schriftlich und mündlich. Nach bestandenem Übungsteil wird man zur mündlichen Prüfung zugelassen. Die Modalitäten für den Übungsteil werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Sammlung an möglichen Prüfungsfragen: http://www.nt.tuwien.ac.at/teaching/courses/summer-term/389051/examination-questions/
Lernaufwand
Beschreibung
Beherrschung der Methoden und Verfahren der digitalen Nachrichtentechnik.
Einführung in die Probleme der Nachrichtentechnik. Grundbegriffe der Informationstheorie und der Signaldetektion. Informationsquellen. Puls-Code-Modulation. Basisbandübertragung. Quellkodierung. Kanalkodierung. Bandpassmodulation. Rauschen und Link-Budget. Mobile Kommunikation. Synchronisation.