Exam informations
Es ist eine aktive Teilnahme an allen fünf vorgesehenen Institutsbesuchen mit Workshops notwendig, bei diesen Workshops gilt Anwesenheitspflicht! Wenn Sie fünf Besuche gemacht und bei diesen Besuchen auch zufriedenstellend mitgearbeitet haben, so wird Ihnen ein Zeugnis mit der Bewertung "Mit Erfolg teilgenommen" ausgestellt. Der positive Besuch der Lehrveranstaltung ist für das Studium verpflichtend.
Wenn Sie einen Besuchstermin aus zwingenden Gründen nicht wahrnehmen können, kontaktieren Sie Frau Egger im Dekanatsbüro: dietlinde.egger@tuwien.ac.at. Wenn organisatorisch möglich, wird Ihnen ein Ersatztermin zugeteilt werden.
Workload for exams
Description
Mit dieser Lehrveranstaltung soll den Studienanfängerinnen und -anfängern eine Orientierung im Fachgebiet der Elektrotechnik und des Studiums der Elektrotechnik und Informationstechnik gegeben werden.
- Studieneinführung am 1.10.2013, 9h30 im Hörsaal EI 7
- Fünf Impulsvorträge in der ersten Oktoberwoche (Dauer eines Vortrages max 30 Minuten)
Do 3.10, Beginn 14h00, Hörsaal EI 5
Prof. Mecklenbräuker, "Über Bits, Wellen und das Internet"
Prof. Schitter, "Automatisierungstechnik von Mega bis Nano"
Prof. Dietrich, "Cyber Physical Systems bis hin zur Psychoanalyse"
Prof. Gawlik, "Energiesysteme der Zukunft"
Fr 4.10, Beginn 13h00, Hörsaal EI7
Prof. Unterrainer, "Moderne photonische Technologien"
- Institutsbesuche mit Workshops