Exam informations
Die Prüfung am Ende dieses Semesters wird als Zugangsberechtigung für das Mikrocomputer-Labor (384.996) im darauffolgenden Sommersemester benötigt.
Es gibt aus Zeitgründen (da das Sommersemester nah ist) nur zwei Termine. Davon muss nur einer positiv absolviert werden, um am Mikrocomputer-Labor teilnehmen zu dürfen.
Workload for exams
Description
Programmieren eines industriellen Mikrocomputersystems und seiner Peripheriebausteine zur Lösung einer Steuerungsaufgabe. Arbeiten mit einem Mikrocomputerentwicklungssystem. Austesten und Inbetriebnehmen einer Mikrorechnersteuerung.
Anwenden und praktisches Umsetzen des in der Vorlesung behandelten Stoffes anhand eines typischen Mikrocontrollers. Stichworte: Pipelining, Interrupts, Speicherorganisation, Timer, On-Chip Peripherie, externe Peripherie Basierend auf einer Mikrocontrollerschaltung mit dem Infineon XC164 sollen einfache Beispiele realisiert werden. In der Übung wird das Zusammenwirken verschiedener digitaler integrierter Schaltkreise demonstriert. Die Übungsteilnehmer sollen das Timingverhalten der aufgebauten Schaltung analysieren und dementsprechende Initialisierungen vornehmen. Im Anschluß ist ein C-Programm zu erstellen, das die zur Verfügung gestellte Peripherie ansteuert.