
Service deiner Fachschaft
Die Fachschaft Elektrotechnik versteht sich als Vertretung der Studierenden des Studiums der Elektrotechnik. Dieses Mandat verwirklichen wir einerseits durch die Mitgliedschaft in den zahlreichen Organen der Fakultät, andererseits durch das Angebot eines umfangreichen und sinnvollen Services. Unter anderem bieten wir eine umfangreiche Beispielsammlung, Inskriptionsberatung und Erstsemestrigentutorien an und geben die Fachschaftszeitung FETZ'N (auch online) heraus. Weiters betreiben wir auch ein spezielles Labor für Studierende und organisieren Events wie den CurrentTalk, ein zwangloses Beisammensein von Studierenden und Lehrenden. Darüberhinaus bedeutet für uns studentische Mitbestimmung aber auch die Betätigung in einem Bildungs- und gesellschaftspolitischen Umfeld. Die Universität dient nicht nur der Berufsvorbereitung, sondern auch der Bildung eines politischen Bewußtseins. Wir sehen die Zeit des Studiums als Chance, sich als politischer Mensch zu engagieren und als Teil eines gesellschaftlichen Umfelds zu begreifen, das mitgestaltet werden kann und soll. Aus diesem Grund lehnen wir jede Art der Zugangsbeschränkung (z.B. Studiengebühren) wie auch die Bewertung der Bildungswege nach ihren marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten ab. Wir setzen uns ein gegen jegliche Art von Diskriminierung, Engstirnigkeit und Kritiklosigkeit. English
-
Beratung
Veraltete InformationFür individuelle Beratung und alle sonstigen Angelegenheiten stehen wir mit unserem Servicedienst während der Vorlesungszeit jeden Mo-Do von 9 bis 14 Uhr und Fr von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten ist oft trotzdem jemand auf der Fachschaft, der dir weiterhelfen kann.
-
FET-Lernraum
Veraltete InformationDer Lernraum der Fachschaft Elektrotechnik ist rund um die Uhr geöffnet.
Im Lernraum befinden sich ca. 15 Arbeitsplätze, 2 Tafeln sowie ein Kopierer mit Kopierkarten-System (erhältlich beim Grafischen Zentrum Freihaus).
Der Lernraum befindet sich direkt neben dem FET-Serviceraum.
-
Student Lab (Labor für Studierende)
Veraltete InformationAllgemeines
Die Fachschaft Elektrotechnik freut sich, euch ein in Österreich wahrscheinlich einzigartiges Service anbieten zu können: ein auf dem neuesten Stand der Technik eingerichtetes Elektronik Labor. Es soll allen Studierenden der TU Wien die Möglichkeit bieten, sich sowohl auf die Laborübungen im Bakkelaureatsstudium praktisch vorzubereiten, als auch eigene Projekte im Bereich der Hobbyelektronik zu verwirklichen.
Die Verantwortlichen für das Labor und deine Ansprechpartner in der FET ist das Student-Lab-Team (siehe unten). Per Mail erreichst du uns unter labor(at)fet.at.
An dieser Stelle möchten sich die Organisatoren bei allen beteiligten Stellen für die Unterstützung bedanken, besonders bei der Fakultät Elektrotechnik, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, bei unseren Sponsoren, dem OVE und dem IEEE, ohne die dieses Projekt niemals zustande gekommen wäre und nicht zuletzt der HTU, die uns bei allen Problemen ebenfalls mit voller Kraft unterstützt hat.Ausstattung
- 2 Messplätze mit Funktionsgenerator, Netzteil, Oszilloskop, Multimetern, Steckbrettern und PC mit Labview Karte
- 1 Arbeitsplatz mit Lötstationen und anderen Utensilien
- Ein Werkzeugkasten
- Schränke zur temporären Aufbewahrung von Projekten
Anmeldung
Für eine Zutrittsberechtigung melde dich vorher beim OVE an (Kostenlose Mitgliedschaft im ersten Jahr) unter:
https://www.ove.at/der-verband/mitgliedschaft/beitrittsformular-fuer-personen/
oder bei IEEE:
https://www.ieee.org/membership/join/index.htmlMelde dich per Mail (labor(at)fet.at) und wir machen uns mit dir einen Termin aus und zeigen dir gleich das Labor:
Damit du das Labor benutzen kannst, musst du:- die geltende Laborordnung akzeptieren
- einen gültigen Studentenausweis der TU Wien besitzen
- eine Mitgliedschaft bei mindestens einem der unterstützenden Vereine OVE oder IEEE (Anmeldungen sind online möglich) abschließen.
- die Lehrveranstaltung „Meßgeräte eine Einführung“ bzw. grundlegendes Wissen im Umgang mit den erforderlichen Geräten haben (auf Wunsch kann man von Mitarbeitern der FET eingeschult werden)
- 10€ Kaution für die Zugangskarte hinterlegen
Vorstellung IEEE/OVE
FAQs:
Wieviel kostet die Benützung des Student Labs?
Nichts, für die Benützung musst du aber Mitglied von OVE oder IEEE sein (kleiner Mitgliedsbeitrag pro Jahr) und für die Zugangskarte musst du 10€ Kaution hinterlegen (bekommst du bei der Rückgabe wieder)Wie kann ich das Student Lab benützen / mich anmelden?
Schreib eine e-mail an labor(at)fet.at und mach einen Termin mit den Verantwortlichen aus. Details und Bedingungen siehe oben unter "Anmeldung".
-
Fachschaftsbibliothek
Veraltete InformationDie Fachschaft besitzt eine eigene Bibliothek mit im Studium verwendete Bücher und Skripten sowie begleitende Werke wie Formelsammlungen usw., die ständig erweitert wird.
Schau einfach mal vorbei, wenn du auf der Suche nach Unterlagen bist!
Unsere Bücher sind im System der Universitätsbibliothek indiziert, folgende Bücher haben wir gerade in unsererer Bibliothek: Link zum Katalog
FAQs:
Kann ich Bücher von der Fachschaftsbibliothek entleihen?
Du kannst die Bücher unserer Bibliothek in die Fet oder in den Lernraum mitnehmen, ein dauerhaftes Ausborgen ist aber nicht möglich
Könnt ihr das Buch XYZ besorgen?
Wenn es fürs Studium relevant ist sollte das sicher möglich sein. Frag bitte einen unserer Mitarbeiter ob er es auf unserer Sitzung beantragen kann oder komm selbst zur Sitzung.
-
Beispielsammlung
Veraltete InformationDank vielen motivierten Studierenden haben wir inzwischen schon eine große Sammlung Beispiele alter Prüfungen.
Einen Teil der Beispiele findet Ihr auch digital auf dieser Homepage. Hier gehts zur Beispielsammlung.
Falls Ihr selbst etwas habt das wir noch nicht haben, bringt es bitte vorbei oder nutzt den Beispiel-upload Link auf der Startseite.
FAQs:
Sind alle Beispiele online?
Nein, manche Dinge sind zu groß um sie hier online zu stellen, andere Dinge wollen wir nicht direkt ins Internet stellen.
-
Kopierer
Veraltete InformationIn Kooperation mit dem Grafischen Zentrum wurden Kopierer im Lernraum der Fachschaft und im Erdgeschoß aufgestellt.
Kopierkarten können im Grafischen Zentrum gekauft und aufgeladen werden. Zusätzlich zu den üblichen Funktionen (Kopieren in farbe und schwarzweiß), können Ausdrucke von USB-Medien und per Mail (mobileprint@grafischeszentrum.com) gemacht werden. Weiters kann unentgeltlich gescannt werden.
-
Spielesammlung
Veraltete InformationDie Fachschaft ET besitzt eine Spielesammlung die euch jederzeit auf der Fachschaft zur Verfügung steht.
Stand: 04.02.2014 Spiel Spieler Spiel Spieler Activity original 3-16 Looping Louie 2-4 Alle lachen 2-4 Mausefalle 2-6 Brew-Master 2-5 Mühle-Dame + Sackerl mit Dame Spielsteinen 2 CA-Leasingspiel zum Erfolg Offen und ehrlich Cash – Das-eine-Million-Mark-Quiz 4-8 Paschl-Wiesn inkl Becher und Würfel Das Original-Herzblatt-Spiel 4-6 Pentago 2 Democrazy 4-10 Pokertisch (gehört Nussi Jr) Devil's Drinking Game 2-8 ran-Fußballquiz 2-4 Die Legenden von Andor 2-4 Reaction Lightning (Elektroshok-Spiel) 2-4 Die Peking-Akte 2-8 Reversi 2 Diverse Würfel Rummikub 2-4 Fix gedacht 2-8 Saturday Night Game (Trinkspiel mit 4 Gläser und 1 Würfel) 2-4 Flottenmanöver (aka Schifferlversenken) 2 Schach 2x (Albatros Royal + Kokypiaha) 2 Französische Karten 3x Schachuhr (gehört Zvitko) Geheimnisse des Unbekannten 2-6 Spiel des Lebens 2-6 Glück in der Liebe 4-10 Spiele-Magazin (Diverse Brettspiele + Figuren) Go (Brett + Spiellinsen) 2 Stern von Afrika 2-5 Hase und Igel 2-6 Tabijana 2-5 Java 2-4 Take it Easy! 1-4 Jenga (einige Spielsteine verloren aber spielbar) Tipp-Kick (2 Spieler defekt) 2-4
-
Skripten binden
Veraltete InformationWir haben ein Gerät für Plastikspiralbindungen auf der Fachschaft und bieten euch damit die Möglichkeit eure Skripten selbst zu binden.
Zusätzlich kann man bei uns das benötigte Material günstig erwerben.
Verfügbare Größen: 12mm, 16mm, 19mm, 22mm, 24mm, 26mm, 28mm (Verfügbarkeit kann schwanken)
Preise: Binderinge: 20¢, Deckblatt+Rückblatt: 20¢
-
der FETZ'N, die Zeitung der Fachschaft ET
Veraltete InformationDer FETZ'N war das offizielle Informationsblatt der Fakultätsvertretung für Studierende der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. An dieser Stelle präsentieren wir euch aktuelle und frühere Ausgaben unserer Zeitung!
Die Zeitung "der FETZ'n" wurde 2015 durch die "WC Lektüre ersetzt"
Archiv
2014
Bericht vom ETUT Seminar; Vorstellung der Erstsemestrigentutor_innen; Infos zu Nebenjob, Beihilfen und Finanzen; Erste Hilfe Beilage; BEST; TU-Struktur; Stundenpläne; Lokalführerin
Bericht vom Ferbruar Seminar; 8-Wochen Sperrfrist; Studienrecht, Tipps zur Selbstmotivation, youngOVE, Buddynetwork, Auslandssemester, IAESTE, Freifächer, Infos zu Nebenjob, Comic, Lernräume, Reisebericht Island, FET Fussballteam, Ruby on Rails, Buchvorstellung, Elektronik-Ecke, Bericht Latex Kurs, LVA Bewertung
2013
Bericht vom ETUT Seminar; Vorstellung der Erstsemestrigentutor_innen; Infos zu Nebenjob, Beihilfen und Finanzen; Erste Hilfe Beilage; BEST; TU-Struktur; Stundenpläne; Lokalführerin
Termine zur den Informationsveranstaltungen Masterstudienpläne neu, Leitartikel zur ÖH Wahl, Vorstellung der Studienvertrer KanditatInnen, Rückblick der bisherigen Studienvertretung, Fachschaftsliste, Kanditaten der Fachschaftsliste, TU Struktur, Schafcomic, Spiel, Gremien der Elektrotechnik, Lokalführer, div. Ankündigungen, Terminkalender Mai bis Juni 2013, Kreuzworträtsel
Service im Schnee, Masterstudien, Studienbeihilfe, Studiengebühren, youngOVE, Materialwissenschaften, Biomedical Engineering, Die Fachschaft wird unsichtbar, Schafcomic, Erasmusbericht, Bundesfachschaftstagung, LOGO Contest, Lernraum
2012
Seminarbericht, Vorstellung der Erstsemstrigentutor_innen, Stundenplaene, Erste Hilfe Beilage, Lageplan TU Wien, Vorstellung der Fachschaft
Aktuelles aus der FET, Biomedical Engineering, halbeZeit Rückblick, Masterstudien ET, Woche der freien Bildung, Street Lectures, Erasmus, Athens Programme
Was geschah? und Ausblick, Master-Studienpläne, Vorstellung der Tutor_innen, Mitmach-Appell, Bericht eines Quereinsteigers, StudentLab umgezogen, u:book, Erasmus via TISS, Erasmus-Bericht, Seminar-Bericht, E-Control, Stundenpläne, Nebenjob, Elektrotechnik 1+2, Finanztipp, Festl Rückblick + Vorschau, Elektrotechnikerinnen, Wieder keine Studiengebühren, Lokale rund um die TU, Kreuzworträtsel, Bildungskarenz
2011
Seminarbericht, Vorstellung der TutorInnen, Hashiwokakero, Stundenpläne, Erste Hilfe Beilage, Vorstellung Fachschaft, Verlautbarungen, Standortübersicht TU, Ankündigung: Fetz'n Fliegen
Leitartikel "Pokern um die Zukunft", Wir wählen, Vorstellung StV-KandidatInnen, StudienvertreterInnen-Replik, Fachschaftsliste, Ankündigung Infoveranstaltung, Spiel: Schaf ärgere dich nicht, Nebenjob-Dienstzeugnis, Kochecke, Diplomarbeits-FAQ, Fachbeitrag Rektorat, Fachbeitrag Dekanat, Hashiwokakero, Gutscheinportale, Rückblick Halb(e) Zeit, Rückblicke: Pokerturnier, Paintball
Studienplanänderungen, Wahlankündigung, Senats-Bericht, FET-Kino, Kochecke, Freifächer, Vorstellung Fachschaft, Hashiwokakero, Seminarbericht
2010
Fachschaften & HTU, Gremien, Vorstellung d. Tutor_innen, Berufungskommission Systemenergietechnik, Kochecke, Hashiwokakero, TU Standortplan, Stundenpläne, Erste Hilfe Beilage, Seminarbericht, youngOVE, FakRat?-Bericht, Fachschaftsumbau, Brandschutzausbildung, TU Racing Team, StudentLab
2009
Scribus (Editorial), ÖH-Wahl Leitartikel, Fachschaftsliste, KandidatInnen der Studienvertretung, E-Voting, ÖH-Wahl Orientierungsplan, Schaf ärgere dich nicht, Fußballbericht, IEEE-Bericht, Conrad-Katalog, Buchbesprechung, youngOVE
2008
FET-Vorstellung, No Shows, Vorstellungstexte, IAESTE-Vorstellung/-Berichte, Telecommunication Cercle 2008, Persönlichkeitstest, Gremien, Wikipedia, Student Lab, Glosse: Tagebuch eines Studenten
Memristor: Das hat uns noch gefehlt, Kommentar Softwarepatente, Wortmeldungen Softwarepatente, Hashiwokakero, International Management Cup, Code of Conduct der TU Wien, Telecommunication Cercle, Organische Solarzellen, Nerd Sniping – die Lösung, Wieviel Bier braucht der Mensch?
2007
30 Jahre Fetz'n, ODME-Kongress in Stettin, OVE-Ausflug Dresden/Brüssel, Exkursion AKW Isar und Audi, Burschenschaften an Universitäten, Buchrezension, TechnikerInnen braucht das Land, Hashiwokakero, fetz'n fliegen 2007 Fotostory, Events und Veranstaltungen, Verlautbarungen am Ende
das erste Semester, Vorstellung der TutorInnen, Fußball in Graz, Stundenpläne, Laboreröffnung, Seminar mobile Kommunikation, Exkursion im Oktober
Fetzn 2007-2-Mai
Laut alter Homepage anscheinend "In Kürze verfügbar"
Labor, Plagiatsverhütung, social networks, Infineon Besuch, EUREL Young Engineers Seminar
2006
Homepage goes Wiki, Neuerungen im Studium, Erstsemestrigeninfo, TutorInnenvorstellung, Stundenpläne, Skriptenbewertung, Kaffehausgespräche
TU-Career, neues aus unserer Welt, Bastelecke, Bakkvertiefungsreview und -berichte, FET(t) kochen, Cocktail zum Mittwoch
2005
IAESTE, Erfahrungsbericht, Telecommunication cercle, TutorInnenvorstellung, Magisterstudien - round table, Energietechnik, Computertechnik, Mikroelektronik & Photonik, Telekommunikation, Automatisierungstechnik, FET-Umbau
Wahlaufruf, Infos zur Wahl, Elektronik-Eck, Kandidatenvorstellung Studienvertretung, Fraktionswerbung, Sommeraktivitäten, Einführung in LaTeX, das Schaf, Fussball, Conduct-Tales
Eröffnung der Hochspannungshalle, EESTEC exchange, Hochschülerschaftsgesetz neu, Dokumentieren leicht gemacht, Infos für Quereinsteiger, Prüfungskalender, Entscheidungshilfe, Campus Tulln, FET::CULTURE, LVA's zweites Semester
2004
Kaffeekränzchen?, International, hinter den Kulissen, das vierte Semester, Patentanmeldung, pyrotechnischer Brennsatz, Interviews zum Spiel, was ist EESTEC?, Erasmus in Spanien, GATS, Fotoroman Fetzn Fliegen, Bakkalaureatsvertiefungen, FET::CULTURE, Informatikerzeitung
2003
Bakkalaureat/Magister, Karikaturenwettbewerb, Deine TutorInnen, Prüfungskalender, Mexico Fest, Schafe und Leitern, Ché Memorial Match, TUWIS++, Criss Cross, Universitätssportinstitut BIZ-Zeitung
Geh wön, Wahlmodus, Kaffee, Fachschaftsliste, Frauen in der Technik, StRV Kandidatinnen, Schafspiel, 2 Jahre Fakvertretung, FET::CULTURE, Kunst und Krieg, EESTEC exchange report, Prophezeiungen von Celestine
2002
Alles neu in der FET, Aller Anfang ist schwer..., Spice up your Life, Man muss lernen..., Prüfungskalender, Stundenpläne, Buchrezension, Bericht Aktionstag, Vorstellung Fächer und Profs., Vorstellung TutorInnen, EESTEC, Stipendien, Wuzzelpyramide, Wahlkarten HOWTO, Plan für Planlose
Homepage News, Quo vadis ET?, EESTEC, Stundenpläne, Prüfungskalender, Wuzzlerpyramide, Fragmentation, Cinedrom
2001
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
2000
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1999
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Fetzn_1999-2-Mai.pdf Hier könnte eine Beschreibung stehen
Fetzn_1999-1-Mar.pdf Hier könnte eine Beschreibung stehen
1998
Fetzn_1998-5-Nov.pdf Hier könnte eine Beschreibung stehen
Fetzn_1998-4-Okt.pdf Hier könnte eine Beschreibung stehen
Fetzn_1998-3-Jun.pdf Hier könnte eine Beschreibung stehen
Fetzn_1998-2-Mai.pdf Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1997
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Fetzn_1997-2 -> Missing :(
Fetzn_1997-1-Jan.pdf Hier könnte eine Beschreibung stehen 1996
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1995
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Fetzn_1995-2 -> Missing :(
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1994
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1993
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Anscheinend Ausgabe #57
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1992
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1991
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1990
fehlt noch, muss wo sein Hier könnte eine Beschreibung stehen
fehlt noch, muss wo sein
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1989
Fetzn 1989 4 muss irgendwo sein
Hier könnte eine Beschreibung stehen Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1988
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1987
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1987-1 Fehlt :( 1982 - 1986 fehlen leider (~22 Ausgaben)
wer den Fehler im Bild findet darf ihn behalten
1981
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1980
Hier könnte eine Beschreibung stehen
ET_Zeitung_Nr12_13-1980-Jun.pdf
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1979
Hier könnte eine Beschreibung stehen
ET_Zeitung_Nr08.pdf (Jun?)
Hier könnte eine Beschreibung stehen
ET_Zeitung_Nr07.pdf (Mai?)
Hier könnte eine Beschreibung stehen
ET_Zeitung_Nr06.pdf (Jan?)
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1978
ET_Zeitung_Nr05.pdf (Nov?)
Hier könnte eine Beschreibung stehen
ET_Zeitung_Nr04.pdf (Jun?)
Hier könnte eine Beschreibung stehen
ET_Zeitung_Nr03.pdf (Mai?)
Hier könnte eine Beschreibung stehen
Hier könnte eine Beschreibung stehen
1977
Hier könnte eine Beschreibung stehen
-
WC-Lektüre
Veraltete InformationWir als Fachschaft Elektrotechnik versuchen, so viele Studierende wie möglich über Themen zu informieren, die wir wichtig finden. Dazu versuchen wir auch mal unkonventionelle Wege, wie ein Infoblatt am WC.
Hier findest du alle Ausgaben!
Nr Vorschau Datum Inhalt File(s) 001 Jänner 2015 WC Lektüre?
Computertechnik-Studium - Wie geht's weiter?
Fachschaft - Wie kann ich mitarbeiten?
HTU Blutspendetag
Homepage Neu!
002 März 2015 Halb(e)zeit - Fest
Service
ÖH-Wahl 19.-21. Mai 2015
Kaffee, Dicksaft & Frühstück
Rätsel
Gratulation zum Studienabschluss
003 April 2015 Computertechnik wird Embedded Systems
Rätsel
Lernräume
Erasmus+
FET zieht um!
004 Mai 2015 FETtes Grillen .biz zum Abwinken
Infoveranstaltung Embedded Systems Master
ÖH-Wahlen 2015
1. Studienvertretung - StV
2. Universitätsvertretung - UV
3. Bundesvertretung - BV
005 Juni 2015 12.06. Hoffest (Ulrich)
20.06. Regenbogenparade (Manuel)
23.06. 17. Current Talk (Fabian)
25.06. Grillfest (Fabian)
Dachterasse (Ulrich)
Wahlergebnisse - Dankeschön
lösung demnächst online,
bis dahin bei berni fragen
006 Oktober 2015 16.10.: Fetzen Fliegen (Manuel)
25.10.: eChallenge (Ulrich)
refugees welcome (Gwen)
FET::Rätsel
FET::Kino Speciale
Wie man mit uns in Kontakt tritt (Moses)
007 November 2015 Glühweintage (Gregor)
Lernräume (ManuelS)
Grundlagen der Betriebs
--und Unternehmensführung (AndiS)
FET::Frühstück
FET::Rätsel
008 Dezember 2015 Nachschlagebibliothek (Gregor)
USI (Johann)
FET::Getränkeliste
FET::Rätsel
009 März 2016 Fet-Kino
Exkursionen
Halbe Zeit
Rätsel
Auslandssemester010 April/Mai 2016 Current Talk
LaTeX
Bakk.Umfrage
Rätsel
Gratulation zum Studienabschluss
wc_lektuere_010_web.pdf 011 Mai/Juni 2016 LVA Bewertung
Liegestühle
Studienkommission (StuKo)
Milch für den Kaffee
Rätsel
012 Oktober 2016 Studentenservice an der Fachschaft Elektrotechnik
Getränke und Frühstück montags auch für Dich
Fetz'n Fliegen
Beispielsammlung
Rätsel
013 November 2016 Fetz`n Fliegen 2016
Warteliste Neu
Glühweintage auf der Fachschaft
Rätsel
015 Jänner 2017 Sonntagsöffnung der TU Bibliothek
Nachschlagebibliothek & Beispielsammlung
LVA- Bewertung
Getränke auf der FET
Rätsel
017 Mai 2017 ÖH Wahl
Dachterrasse
Getränke neu
Rätsel
L_sung_WC_mai17.txt
-
Kontakt
Fachschaft Elektrotechnik
Raum CD 01 11 (1. Stock)
Gußhausstraße 27-29
1040 Wien
E-Mail: service@fet.at Bitte schreibt einen vernünftigen Betreff in eure Mail, wie "Studium" , "Steop", "Prüfung" oder "Elektrotechnik", sonst ist es möglich, dass unser Spamfilter die Nachricht aussortiert!
Telefon: +43-1-58801 49553
-
Verleih
Veraltete InformationInventur
Ding
Ort (Anzahl)
Anmerkung
Kürzel für Kalender
Biertischgarnituren Halbstock (ca 10) haben Rollen, mit denen man sie ganz passabel transportieren kann BTG Boxen / Mischpult Halbstock (2 Boxen, 1 Pult) muss typischerweise erklärt werden PA Liegestühle Halbstock gangseitig (<10?) Verleih an alle ohne Anmeldung gg Studiausweis -- Kühlschränke mit Transportwagen Keller / 8 im Lernraum nicht direkt nach Transport einschalten
nicht zuviele an einen Stromkreis hängen
Türen bei Lagerung aufspreizen, damit sie nicht zu stinken beginnen
die meisten haben keine Fächer- 2 gestapelt [1&2] schlechter Zustand, am besten nur gemeinsam verleihen KS# - 2 gestapelt FET logo [5&6] recht neu, auch nur gemeinsam verleihen KS# - Gefrierschrank mit Fächern [9] auch recht neu KS# - Gefriertruhe ÖKO PLUS [8] ganz okay KS# - Kühl-Gefrier-Kombi (groß) [4] ganz okay KS# - Ehrengast (Seminarkühlschrank) [10] wenig Platz, hoch schmal KS# - Gefriertruhe normal [7] fährt auf eigenen Rollen KS# Zapfe Keller Z Zapfenzubehör Keller, meist auf Zapfe ZZ Griller Hof/Keller Rost putzen, wenn er noch heiß ist GR Grillzangen, Handschuhe Lager, vorletzter Kasten GRZ diverses Werkzeug Lager Verbrauchsmaterial hab ich (Jayne) bei Zeitdruck auch hergegeben,
hinterher eine Packung eingefordert (bei nicht ganz vernachlässigbaren Mengen)
So sollte der Bestand in etwa konstant bleiben (kommt aber eh quasi nie vor)WZ + Beschreibung Diskobunts Lager (5), FET (4?) bei manchen gehen nicht alle Farben, meist mit Tape markiert DB Kochplatte Lager/FET KP Mikrowellen Lager über Fächern (2) MW Punschkocher Lager (2) PK