Prüfungsinformationen
schriftliche Prüfung oder Abgabe eines Projekthandbuches (ein oder zwei StudentInnen)
schriftliche Prüfung, besteht aus offenen Fragen. Der Prüfungstermin wird noch bekannt gegeben.
Alternativ können Sie auch eine Projektdokumentation abgeben, diese sollte zumindest folgende Bestandteile haben:
- Deckblatt mit Namen und Matrikelnummer
- Projektdefinition
- Umfeldanalyse
- Risikoanalyse
- Projektstrukturplan
- 2 Arbeitspaketbeschreibungen
- Terminplan
- Ressourcen- und Kostenplan
- Projektorganigramm
zusätzlich: (bei 2 StudentInnen)
- Objektstrukturplan
- Kapazitätsplan für eine Ressource
Das Projekt kann von einer oder zwei StudentInnen spätestens zum Termin der Prüfung elektronisch abgegeben werden. Bitte senden Sie EIN Dokument (pdf) mit Inhaltsverzeichnis, der Dateiname sollte mit dem/den Namen der Abgebenden beginnen.
Beispiele unter https://tiss.tuwien.ac.at/education/course/documents.xhtml?windowId=7d9&courseNr=134183&semester=2011S
Lernaufwand
Beschreibung
Vermittlung der wichtigsten Begriffe, Methoden und Verfahren des Projektmanagements.
Grundlagen und Begriffe Projektmanagement, Lebenszyklus von Projekten, Projektstart (Zielformulierung) Umfeld- und Risikoanalyse, Projektplanung (Aufgaben, Termine, Kosten, Ressourcen), Projektorganisation, Teamarbeit und Kommunikation, Projektcontrolling, Projektabschluss