Prüfungsinformationen
schriftlich
Lernaufwand
Beschreibung
Überblick über Verletzungsschwere und Verletzungsrisiken und deren Klassifizierung: Berechnungsmethoden in der Unfallanalyse und Unfallverhütung: mechanische Belastbarkeitsgrenzen des menschlichen Organismus in Unfallsituationen.
Nach einer Einführung in die Begriffe und Methoden der Unfallbiomechanik wird ein Überblick über die wichtigsten Verletzungsmechanismen von Kopfverletzungen, Nackenverletzungen und Brustkorbverletzungen gegeben. Es werden experimentelle und theoretische Modelle aufgezeigt, um Verletzungsschwere und Verletzungsrisiko abschätzen zu können. Ein weiteres Kapitel ist dem Einsatz und der Konstruktion von Dummies gewidmet.