Prüfungsinformationen
Mündliche Diskussionsbeiträge und schriftliche Ausarbeitungen, mündliche Präsentation der Ergebnisse.
Lernaufwand
Beschreibung
Ingenieursmäßige analytische und numerische Lösungen von Aufgaben aus einem der unten genannten Gebiete, Kennenlernen von Werkstoffeigenschaften und rechnerischen Verfahren zu deren Bestimmung aus experimentell ermittelten Größen.
Werkstofftechnologie, Elektroniktechnologie, Keramiktechnologie, Galvano- und Ätztechnik, Löten, Qualitätssicherung, thermische Simulation, thermisches Management in Sensoren, Aktoren und elektronischen Baugruppen.