Prüfungsinformationen
Lernaufwand
Beschreibung
Ziel ist es zu lernen, wie man Themen aus dem nicht technischen Bereich wie der Psychoanalyse in naturwissenschaftliche Simulationsmodelle überträgt, um sie dort validieren zu können.
Im ARS-Projekt wird ein ganzheitliches Funktionsmodell der menschlichen Psyche für den Einsatz in technische Systeme entwickelt und mittels eines Multi-Agenten-Systems geprüft.
In der LV wird ein Einblick in das Projekt ARS mit den Themengebieten „allgemeine künstliche Intelligenz“, „funktionale, kognitive Architektur“ und „Multi-Agenten Systeme“ geboten
- geblockte Vorlesungseinheiten zu allgemeiner künstlicher Intelligenz
- psychoanalytisch-inspirierte künstliche Intelligenz
- Grundlagen Psychoanalyse
- Grundlagen Informationsverarbeitung in kognitive Systeme
- Grundlagen Multiagentensimulation
- Grundlagen Wissenschaftstheorie
- theoretische Ausarbeitung zu einem mit den Betreuern abgestimmten Thema
- Präsentation der Ergebnisse
Die LVA wird geblockt abgehalten. Die konkreten Termine sind:
2.10 14-15h Vorbesprechung
9.10 14-16h Grundlagen der Informationstheorie f. Kogn. Syst 1
16.10 14-16h Einführung in die Psychoanalyse für Techniker
23.10 14-16h Grundlagen der Informationstheorie f. Kogn. Syst 2
30.10 14-16h Grundlagen der Informationstheorie f. Kogn. Syst 3
6.11 14-16h Wissenschaftstheorie
20.11 14-16h ARS Funktionsmodell
Bei Interesse können Studenten im November an einem interdisziplinären Workshop mit der Universität Wien teilnehmen. Weitere Informationen dazu in der Vorbesprechung.