Prüfungsinformationen
Lernaufwand
Beschreibung
Ziele
Gesamtübersicht über die Grundlagen der Datenkommunikation (Sprache, Audio, Video und Daten) vermitteln. Von beiden Schichtenmodellen OSI und Internet werden insbesondere die unteren Protokollschichten behandelt.
Es soll transparent gemacht werden, wie Internet und Intranets lokal und weltweit funktionieren. Spezielle Schwerpunkte sind die Grundlagen und Prinzipien sowie die Vermittlung der Botschaft, dass Netze nicht nur aus IP-basierten Technologien bestehen.
Inhalt
Navigationssystem: Problemstellung, mathematische Grundlagen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und binäre Zufallssequenzen, Korrelation, Pseudo-Zufallssequenzen, Navigation, Satellitensequenzen, Positionsbestimmung, Datenübertragung, Verschlüsselung, Übungsaufgaben.
Handy: Problemstellung, mathematische Grundlagen, Kanalschätzung mit Trainingssequenzen, Faltungscodes zur Fehlerkorrektur, Faltungscodierer, Trellis, Viterbi-Algorithmus, Nutzeridentität, Internationales Roaming, Übungsaufgaben.
MP3-Player: Problemstellung, mathematische Grundlagen, digitale Signalverabeitung, Fibonacci-Zahlen, Z-Transformation, lineare zeitinvariante Systeme, Übungsaufgaben.
CD-Player: Problemstellung, mathematische Grundlagen, Modulo-Rechnung, Primkörper, Galoisfeld GF(p), Fehlerkorrektur mit Reed-Solomon-Codes GF(7), diskrete Fourier-Transformation (DFT), Euklidischer Algorithmus, Fehlerkorrektur mit RS-Code über GF(p), Decodierung mit dem euklidischen Algorithmus, Übungsaufgaben.
DVD:Problemstellung, mathematische Grundlagen,Informationstheorie, Quellencodierung, Shannon'sche Unsicherheit, Entropie, Shannon-Quellencodiertheorem, Huffman-Codierung, Arithmetische Codierung, Übungsaufgaben
Internet: Problemstellung, mathematische Grundlagen,Vielfachzugriff, Slotted ALOHA, Zuverlässige Datenübertragung zwischen zwei Rechnern, Stop-and-wait ARQ, Berechnung des kürzesten Wegs im Netz, Dijkstra-Algorithmus, Kryptologie, Rivest-Shamir-Adleman (RSA-) Verfahren, Übungsaufgaben
Alte Klausurangaben findet man auf der LVA-Homepage